Frische
Wildkräuter Führungen, Seminare, Praktika, Beratung |
|
Christina Schuster .Lebbiener
Weg 1 058 61 – 67 58 service@wild-kraeuter.de |
Startseite Aktuelles Aktualisierungen Kontakt Impressum Datenschutz Navigation Sitemap CC-BY-SA Hilfe
Stand 31. Januar 2016
Wiesensauerampfer ist eine mehrjährige Pflanze. Im Frühjahr treibt aus der Wurzel zunächst eine flache Blattrosette, danach werden aufrechte Stengel gebildet, deren Enden dann Knospen und später Blüten ausbilden. Alle Pflanzenteile schmecken stark sauer. Junge Blätter und vor allem die roten Knospenstände sind toll in rohen Salaten. Aufgrund der farblichen Veränderungen der grünen Pflanzenteile in ein häßliches Khaki bei Erhitzung ist Wiesensauerampfer nicht so gut zum Dünsten geeignet. Aufgrund des hohen Oxalsäuregehaltes gilt Wiesensauerampfer als leicht giftig. Deshalb sollte er nur in kleinen Mengen gegessen werden. |
Fotonachweis
für diese Seite: |
Liste der
Wildkräuter-Galerien
- mit
vielen Fotos und Beschreibungen der jeweiligen Pflanze
Leckere
Gartenkräuter -
Übersicht mit Kurzinfos zu rund 50 eßbaren Pflanzen