 knospende
Kerze der Königskerze
|
|
 umgefallene
Königskerzen wachsen senkrecht weiter
im
Knickbereich sind weitere Kerzen zu sehen
|
|
|
|
 der
palmartige Stengel mit den länglichen Blättern ist das
Kanadische Berufkraut
|
|

|
|
|
|
 Tripmadam
|
|
 Jostabeere
|
|
|
|
 junge
Beifußpflanze
|
|
 blühender
Feldsalat
die
bekannten Blätter, die üblicherweise verzehrt werden, sind
bereits verwelkt und abgefallen
|
|
|
|
 Malvenblüten,
grüne geschlossene Knospen und bereits aufspringende Knospen ind
denen die rosa Blütenblätter noch ganz eng aufgedreht sind
|
|
 Rosenblüten
mit Knospe darunter
|
|
|
|
 Kleiner
Saueramperstengel mit Knospen, Blüten und reifenden Samen, die
alle recht unscheinbar sind
|
|
 zwei
Stendel des Wiesensauerampfers mit reifenden Samenplättchen
im
Hintergrund stehen Herbstastern
|
|
|
|
 Taglilienblüten
die
dazugehörigen Blätter der Taglilie sind sehr lang und schmal
|
|
 die
Große Brennessel kommt selten so allein daher
|
|
|
|
 Große
Fetthenne, die erst im Herbst blüht
|
|
 Witwenblume
mit 2 Blüten und dazwischen ein kugeliger, noch grüner
Samenstand
|
|
|
|
 nicht
eßbarer namenloser Strauch dessen Blütenstand langsam von der
Spitze her gerade zu blühen anfängt
die
Knospen ähneln kleinen rosa Kügelchen
|
|
 verzeigter
Blütenstand des Färberwaids
|
|
|
|
 nicht
eßbarer namenloser Strauch mit einem sehr zierenden Blütenstand
|
|
 Färberwaid
die
Rosetten sind im ersten Jahr; die noch grünen Samenbüschel
hängen von einer verblühten Pflanze im zweiten Lebensjahr
dazwischen
|
|
|
|
 Herbstastern
|
|
 Herbstastern
|
|
|
|
 Mohnknospe
mit aufgesprengter Umhüllung, die bereits die roten Blütenblätter
sehen läßt
links
und rechts flankiert von zwei grünen Mohnkapseln mit langsam
reifenden Samen im Innern
|
|
 betriebsamer
Ameisenhaufen
|
|
|
|
 stark
verzweigte Wegrauke mit gelben Blüten am Stengelende und mit noch
grünen länglichen Samenständen darunter, die zumeist sehr eng
am Stengel anliegen
|
|
 Blütenstand
des Spitzwegerichs
in
der Mitte ist ein Ring von kleinen weißlichen Blüten, unterhalb
sind sie bereits verblüht und abgefallen, und oberhalb des
Blütenrings sind noch die geschlossenen grünen Knospen
|